Verhandlungstechnik
Seminar: Verhandlungen erfolgreich führen
Schwerpunkte
Grundsätze der Verhandlung
- Verhandlungsmacht und Verhandlungsmasse unterscheiden
- Nutzen und Schaden von Kompromissen
- Analyse und Typisierung des Einkäufers aus der Perspektive des Verkäufers
- Dos und Don`ts in der Verhandlung
Vorbereitung
- Ziele und Alternativen klar formulieren
- Stress und negative Emotionen reduzieren, um besser zu verhandeln
- Interessen verstehen und Optionen ableiten
- Den Verhandlungspartner einschätzen: Wie verkaufen Vertriebsprofis heute
Verhandlungsführung
- Die Phasen einer Verhandlung
- Gesprächsführung und Argumentationstechnik
- Fragetechnik und aktives Zuhören
- Richtig argumentieren und mit Konsequenzen überzeugen: Warum Argumente allein nicht überzeugen
- Verhandlungsstile flexibel einsetzen
Methoden
- Trainer Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele, nach Abstimmung aus dem Umfeld der Teilnehmer
- Verhandlungssimulationen
- Erfahrungsaustausch
- Checklisten und konkrete Anleitungen
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Vertrieb
Dauer / Ort
Kundenstimmen
„Zwei gelungene Tage, die uns viel Austausch, Begeisterung und neue Impulse für unsere Preisverhandlungen beschert haben.“
H. Dörr, Geschäftsleitung Einkauf
Rewe Group, Glockenbrot Bäckerei & Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. oHG
"Sehr gut strukturiert, sehr praxisnah, viele Erfahrungswerte und viele Beispiele. Top!"
I. Aslantogmus, Einkauf, Lutz Aufzüge GmbH
Bringing sound and longtime experience into the project, Mr. Schmid has been a very valuable asset in the whole setting.
He has outlined the approach and strategy, described and implemented global processes for procurement while interacting intensively with the relevant cross functions and has been easily integrated in the global teams. His negotiations with the suppliers base has led to significant undercut of the projected budget.
St. Tismer, Head of Procurement, thyssenkrupp Springs and Stabilizers