Sachbücher, Blogbeiträge, Fachartikel
Neue Perspektiven
"Einkauf neu denken“ ist ein Kompass für die Welt der Beschaffung. Das Buch soll den Blick für das Wesentlichen schärfen und dazu beitragen die Komplexität der Digitalisierung, Märkte und Prozesse zu beherrschen. Der Blick des Verkäufers auf den Einkauf gibt immer wieder neue Impulse. Zahlreiche Checklisten und konkrete Beispiel machen es zu einem Leitfaden aus der Praxis für die Praxis.
Fachbuch, 2021
Der digitale Mentor
- Was kann KI besser, schneller oder präziser als der Mensch?
- Liegt die wahre stärke der KI darin, uns menschlicher zu machen?
- KI ist nicht der bessere Profi, aber wie kann sie uns zu besseren Profis machen?
- Wie wird Künstliche Intelligenz zu einem wertvollen Begleiter im Berufsalltag?
Fachartikel 2024
Künstliche Intelligenz in der Verhandlung
Die Einführung von KI in den Verhandlungsprozess ist nicht nur eine technologische Neuerung, sondern auch eine kulturelle.
Ja, es verändert die Art, wie wir Verhandlungen vorbereiten, wie wir unsere Argumente strukturieren und wie schnell wir einen Forderungskatalog zusammen-stellen.
Aber vor allem verändert es die Art und Weise, wie wir kommunizieren, wie wir Entscheidungen treffen und wie wir Beziehungen aufbauen. Es ist eine spannende Zeit, in der Technologie und menschlicher Verstand Hand in Hand gehen, manchmal müssen wir das Gehen noch lernen.
Blogbeitrag, 2023
Interview
► Guter Einkauf: optimierte Prozesse oder integrierte
Daten?
► Was heißt neu denken in der Beschaffung?
► Wie reduziert man die Komplexität im Einkauf?
► Wie man die besten Innovationen der Lieferanten ins
Boot holt.
► Was ist momentan der größte Spannungsbogen im
Einkauf?
Ein Gespräch mit Kathrin Irmer, Redakteurin Technik und Einkauf, 2021
Was moderne Entrepreneuere von Jack Sparrow lernen können
Historische Piraten agierten unternehmerisch und zeigten Gemeinsamkeiten mit modernem Unternehmertum. Erfolgreiche Unternehmen bedienen sich ähnlicher Mittel wie historische Piraten. Piraten tragen, wenn auch nicht immer mit rechtsstaatlichen Mitteln, zur Demokratisierung von Wirtschaftssystemen bei. Sie erweitern den Wirtschaftsraum, indem sie die Regeln der Branchen verändern und so den Kurs des Kapitalismus beeinflussen.
Gastbeitrag im DUB-Unternehmermagazin, 2020
Disruptives Verhandeln
Wie man die gewohnte Denkstrukturen durchbricht und unkonventionelle Ansätze nutzen kann, um in Verhandlungen echte Durchbrüche zu erzielen. Perfekt für alle, die sich mutig neuen Verhandlungswegen öffnen möchten. Ideal für alle, die ihre Verhandlungsfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.
Fachartikel 2019
Unternehmensentwicklung
Unberechenbarkeit am Markt und innerhalb der eigenen Organisation ist eine Basis von Agilität. Anpassungs-fähigkeit bedeutet heute auch mal einen unberechenbaren Kurswechsel.
Setup-Überschätzung, das Gegenteil von agil, ist der Grund dafür, dass Nokia die Smartphones verpasst hat, dass Microsoft das Internet verpasst, Google den Social Media hinterherläuft und Yahoo fast alles verpasst hat. Moderne Organisationen bleiben schlank, reaktionsfähig und damit resilient.
Fachartikel 2018
Das Geheimnis für Erfolg und Karriere
Ein ungewöhnliches Fachbuch, es veranschaulicht warum die Erfolgsstrategien historischer Piraten heute für uns von Interesse sind? Die wesentlichen Charakteristiken von Piraterie zeigen sich abseits von Augenklappe und Totenkopf-Flagge. Viele Piraten waren klar strukturiert, Meister unkonventioneller Methoden und damit erfolgreich. Nur wenige Piraten waren wirkliche Kriminelle. Sie haben günstige Gelegenheiten gesehen und waren mutig genug, diese wahrzunehmen. Das Buch zeigt in 6 Prinzipien die wesentlichen Merkmale ihres Vorgehens und wie man von deren Wissen profitieren kann.
Fachbuch, 2018